in

So bleibt Ihr gesund im Mallorca-Urlaub

(Foto: Adobe Stock / estradaanton)

Es ist für viele die schönste Zeit des Jahres: die Urlaubszeit. Endlich ausruhen und entspannen. Keine Termine, kein nervender Chef. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn man krank wird und womöglich die Ferien nur im Hotelbett verbringen muss. Wir haben ein paar Tipps, wie Ihr gesund durch en Mallorca-Urlaub kommt.

Eine Erkältung im Urlaub ist nicht nur ganz schön nervig, weil sie einem das Ferienerlebnis verhagelt. In Zeiten von Corona ist es uns auch ziemlich unangenehm, mit triefender Nasen und Husten herumzulaufen. Denn schnell gilt man zu Unrecht als Corona-Virenschleuder, obwohl es vielleicht nur eine leichte Sommer-Erkältung ist. Damit man sich nicht schon im Flieger nach Mallorca unter der kalten Klimaanlage einen Zug holt, sollte man gut vorbereitet ins Flugzeug steigen.

Denn die Luft im Flieger ist oft sehr kalt und trocken ist und Viren können bei diesen Verhältnissen leichter die Schleimhäute angreifen. Deshalb: Nehmt Euch eine Strickjacke oder einen Pullover mit an Bord, damit Ihr nicht friert. Und: Trinkt viel – so haben die Erkältungsviren weniger Chancen, Euch den Start in den Urlaub zu vermiesen.

Auch in klimatisierten Räumen wie im Hotelzimmer kann man sich schnell eine Sommererkältung einfangen: Achtet deshalb darauf, dass Ihr die Klimaanlage nur auf mittlere Temperaturen einstellt. Nachts sollte sie am besten ganz ausgestellt werden. Schlaft stattdessen bei geöffnetem Fenster, damit Ihr genügend Frischluft habt und es nicht zu warm wird. Achtet zudem darauf, verschwitzte Kleidung in klimatisierten Zimmern zu wechseln. Weil der Schweiß in der künstlichen Kälte nicht verdunsten kann, kühlt der Körper sonst schnell aus.

Eine der wohl unangenehmsten Urlaubskrankheiten ist Durchfall. Auslöser sind meist Bakterien in Speisen und Getränken. Um eine Ansteckung möglichst zu vermeiden, solltet Ihr auf rohe Lebensmittel und Leitungswasser verzichten. Auch Eiswürfel im Cocktail oder Softdrink können unter Umständen Probleme machen. Kritisch sind auch Speisen, die länger ungekühlt stehen – zum Beispiel am Hotelbüfett. Gekochte und durchgegarte Gerichte sind dagegen meist unbedenklich, wenn sie frisch zubereitet wurden.

Falls es Euch doch erwischt, solltet Ihr möglichst schnell ein Durchfallmittel nehmen. Dass dies die Infektion im Darm einschließt und verlängert, ist übrigens ein Irrtum.

Sonnenbrand gehört immer noch zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Urlaub. Lasst es deshalb in den ersten Tagen in der Sonne langsam angehen und steigert die tägliche Sonnendosis dann allmählich. So gebt Ihr der Haut Gelegenheit, sich an die Sonne zu gewöhnen. Die Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor darf natürlich trotzdem nicht vergessen werden.

Top 10: Die zehn teuersten Hotels auf Mallorca

Mallorca-Urlaub 2024: Das müssen Flugreisende wissen